MAREEN WEDEN MINDFULNESS  
PSYCHOLOGIE  I  KLANG  I  ACHTSAMKEIT


Stresspsychologie


In einer Welt, die sich immer schneller dreht, fühlen sich viele Menschen chronisch überfordert, erschöpft oder innerlich angespannt. Mein Coaching-Angebot in Stresspsychologie richtet sich an alle, die ihr Leben nachhaltig stressfreier, selbstregulierter und resilienter gestalten möchten – ohne sich selbst zu verlieren.




Was ist ein Stress-Coaching?

Stress ist mehr als ein Gefühl – er ist ein komplexes Zusammenspiel aus psychologischen, körperlichen und sozialen Prozessen. 


Im Zentrum meines Coachings steht die wissenschaftlich fundierte Erkenntnis, dass nachhaltige Stressreduktion nur dann gelingt, wenn wir Körper, Geist und Nervensystem gleichermaßen einbeziehen. In meinen Sitzungen verbinde ich moderne psychologische Beratung mit 


aktueller Stressforschung, 


Nervensystemregulation, 


traumasensitiver Achtsamkeit, 


Selbstmitgefühl,


Entspannungsverfahren, 


PMR, Breathwork und Mindful Movement,


der Polyvagal-Theorie und 


Embodiment-Techniken – 

für einen tiefgreifenden, nachhaltigen Wandel.







Stress und Trauma –
ein tiefer Zusammenhang


Nicht jeder Stress entsteht durch äußere Anforderungen oder Zeitdruck. Auch unverarbeitete oder überwältigende Erfahrungen aus der Vergangenheit – sogenannte Entwicklungstraumata oder Schocktraumata – können tief im Nervensystem gespeichert sein und chronische Anspannungszustände, innere Unruhe oder emotionale Reaktionen auslösen, die sich schwer kontrollieren lassen. Die moderne Stressforschung zeigt auf, dass auch scheinbar kleine Ereignisse traumatisierend sein können.
Oft zeigen sich diese unbewussten Stressreaktionen erst viel später – zum Beispiel in Form von Erschöpfung, sozialem Rückzug, übermäßiger Reizbarkeit oder einem ständigen Gefühl von Unsicherheit. In meinem Coaching berücksichtige ich diese Zusammenhänge. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, in dem dein System lernen kann, sich neu zu regulieren.





Meine Arbeitsweise: traumasensitiv & ressourcenorientiert

Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, sein eigenes Tempo und seine individuellen Stressmuster mit. In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen unterstütze ich dich dabei, diese Muster zu erkennen und liebevoll zu transformieren. Dabei arbeite ich besonders achtsam und traumasensibel, was bedeutet:


Du wirst nicht überfordert.


Alles darf sein – nichts muss erzwungen werden.


Sicherheit und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt.



Gerade bei Menschen mit chronischem Stress, hoher Sensibilität oder Vorerfahrungen mit Trauma ist es entscheidend, mit großer Sorgfalt auf die Signale des Körpers und des Nervensystems zu achten.











Für wen ist das Stress-Coaching geeignet?


Mein Angebot richtet sich an dich, wenn du:


-dich im Alltag oft überfordert, gestresst oder innerlich getrieben fühlst,


-unter chronischer Anspannung oder Erschöpfung leidest,


-traumatische oder überfordernde Erfahrungen gemacht hast, die noch „nachwirken“,


-den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Klarheit und Selbstverbundenheit hast,


-lernen möchtest, besser mit belastenden Gedanken, Gefühlen oder Körpersymptomen umzugehen,


-dein Nervensystem besser verstehen und unterstützen möchtest,


-traumasensibel begleitet werden willst.


Stress lässt sich nicht „wegdenken“ – aber wir können lernen, anders mit ihm umzugehen. Mein Coaching ist ein Raum, in dem du dich selbst besser verstehst, regulierst und neu ausrichtest. Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern um echte Veränderung, die aus deinem Inneren kommt. Ich begleite dich auf diesem Weg – mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und einem tiefen Respekt für deinen Prozess.






Du hast Interesse an meinen Angeboten? Schreib mir gerne:



📞  015153108935


✉️  post@mareenweden.de



Sende mir gerne eine Nachricht.
Ich freue mich auf Dich!






E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram